
Laura ist Zweite bei dem Top-48 Bundesranglisteturnier geworden. Im Finale hatte sie nach einem spannenden Ballwechseln das Nachsehen.
Einen tollen Auftritt hat die SSV Schönmünzach Spielerin Laura Kaim bei ihrer Teilnahme am Top-48-Bundesranglistenturnier das Mädchen U 19 im Brühl-Vochem (5./6. November 2022).
Die Veranstaltung war es eine Premierenfeier: Erstmals wird, wie international üblich, auch auf nationaler Ebene die Altersklasse Jugend 19 anstelle der Kategorie Jugend 18 ausgespielt.
Zunächst mussten sich die besten 48 Spielerinnen in Deutschland in acht Sechsergruppen beweisen. Nur wer es dort schaffte, einen der ersten beiden Plätze zu belegen, hatte in den kommenden Platzierungsspielen noch die Chance auf einen Podiumsplatz.
In der weiblichen U 19-Klasse wurde Laura Kaim in ihrer Gruppe der Favoritenrolle gerecht und wies mit 5:0/15:0- ohne Satzverlust eine überragende Bilanz auf.
Hier platzierte sie sich vor Hannah Krießbach, (Hessischer Tischtennis-Verband), Lea-Marie Schultz, (Bayerischer TTV), Julia Braasch (TTV Schleswig-Holstein), Laura Bernhard (TT Sachsen-Anhalt), Laura Bernhard ( TTV Sachsen-Anhalt) und MarlenTrüe (TTV Niedersachsen).
Auch in der darauffolgenden Zwischenrunde war sie nicht zu schlagen, sodass sie mit Bilanz 3:0 gegen Amelie Fischer Tischtennis Baden-Württemberg 2:3, Eireen Elena Kalaitzidou (Westdeutscher TTV) 3:0 und Hannah Krießbach (Hesissischer TTV) 3:0 ins Halbfinale einzog.
Nach einem relativ schwierigem 3:0-Halbfinalsieg gegen Melanie Merk aus Baden-Württemberg gab es gegen Jele Stortz, ebenfalls vom Baden-Württemberg, ein spannendes Spiel. Nach einem ausgeglichenen Start verfolgten die Zuschauer hochklassigen Ballwechseln. Am Ende behielt Jele die Oberhand und gewann das Spiel mit 3:1 und damit konnte sich von letzten Jahr revanchieren und mit ihr die Platzierungen tauschen.

„Vergangene Saison ist Laura mit dem erstem Platz beim Top-48-Turnier in die Runde gestartet, leider war es nach den Problemen mit Covid und der Reduzierung des Trainings-Pensum fast unmöglich , das Finale gegen Jele zu gewinnen, die gerade zwei Mal am Tag im Internat Tischtennis-Zentrum in Düsseldorf trainiert. Unter Berücksichtigung der aktuellen Situation hat meine Tochter sehr guten Tischtennis gezeigt“., sagte SSV Schönmünzach-Coach Andrzej Kaim nach dem Turnier.
„Es ist schade, dass ich im Finale das Spiel nicht gewinnen konnte, aber ich bin mit meinen Leistungen trotzdem zufrieden“, sagte die 17-jährige Jugend-Nationalspielerin, die sich damit für das Top 24-Ranglistenturnier des DTTB am 26. und 27. November in Saarbrücken qualifizierte.